Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Bindungstrauma

Von der Wiederholung früher Traumaerfahrungen: Was bedeutet eigentlich Reinszenierung?

Susanne war bereits im Mutterbauch einem unglaublichen Stresscocktail ausgesetzt: Mamas chronischer Stress aufgrund einer Panikstörung hat sich auf die winzige Susanne wie Gift niedergeschlagen. Als 32-jährige Frau und Mutter zieht sie nun Hektik, Chaos und Unglücksfälle „magisch“ an. Sie reinszeniert unbewusst das Muster: Leben heißt Stress.

Schon seit Freud kennt die Psychologie das Phänomen Wiederholungszwang: Bindungstraumatisierte Menschen wiederholen/ re-inszenieren schmerzhafte Erfahrungen ihr Leben lang. Aber das tun sie nicht bewusst. Es „passiert“ ihnen einfach. Warum nur bestätigen wir auf unbewusste Weise scheinbar immer wieder das, was wir ganz am Anfang mal gelernt haben?

Weiterlesen

Entwicklungstrauma (Bindungstrauma): Was ist das eigentlich?

Entwicklungstrauma? Da denken wir spontan an Naturkatastrophen, brutale Vergewaltigung, verwahrloste Drogenheime oder Überfall mit Handfeuerwaffe. Im Vergleich dazu lässt sich super demütig sagen: Ich hatte eine schöne Kindheit!

Aber stimmt das? Ich sag mal so: Wir neigen alle dazu, unsere Vergangenheit und unsere Eltern zu idealisieren. Aber die schlechte Nachricht ist: Das ist einfach nur eine Schutzfunktion unserer Psyche.

Weiterlesen