Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Erziehungsideale

Belastende Schuldgefühle bei Eltern: Wo kommen sie her und wie werden wir sie los?

Du bist in einer richtig beschissenen Zwickmühle: Du gehörst einer gebildeten Gruppe von Menschen an, die ein ungefähres Verständnis von Entwicklungstrauma hat. Gleichzeitig HAST du dieses Entwicklungstrauma. Gleichzeitig willst du dein eigenes Kind vor Trauma SCHÜTZEN. Und gleichzeitig gerätst du im Alltag mit seinen zig Triggern immer wieder an deine GRENZEN.

Und schwuppdiwupp, ist es da: ein bleischweres Schuldgefühl.

Weiterlesen

Beziehungsorientierte Familie: Was tun, wenn Mitmenschen mein Kind anders behandeln, als ich das gern hätte?

Du wertschätzt dein Kind, ohne es zu bewerten. Du definierst eigene Grenzen, ohne dein Kind schlechtzumachen. Du begleitest es liebevoll bei großen Gefühlen. Du respektierst es als vollwertigen Menschen, seit es geboren ist. Aus Überzeugung.

Aber die Uroma sagt: „Ach, das macht mich aber ganz traurig, wenn ich kein Kussi bekomme! Das ist gar nicht lieb von dir.“ Die Schwiegermutter sagt: „Wenn du jetzt nicht aufräumst, dann gibt es zum Nachtisch kein Eis!“ Die Nachbarin sagt: „Ein echter Junge weint nicht! Ist doch gar nichts passiert.“

Dein Kind ist manipulativem Lob ausgesetzt, es wird emotional erpresst, seine Gefühle werden geleugnet – und dir stinkt das zum Himmel?

Wie können wir damit umgehen? Wie können wir reagieren, wenn Mitmenschen unserem Kind anders begegnen, als wir uns das wünschen?

Weiterlesen